Wechselmodell aus Präsenzunterricht und Lernen auf Distanz ab dem 22.02.2021

 

Ab dem 22.02.2021 wird der Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht mit einem Wechselmodell erfolgen. Nach derzeitigem Planungsstand werden alle Schülerinnen und Schüler an 2-3 Tagen in der Woche wieder in der Schule unterrichtet, an den anderen Tagen ist das Lernen auf Distanz unverändert fortzusetzen. Wie das Wechselmodell für die Schülerinnen und Schüler genau aussehen wird, darüber werden wir im Laufe der nächsten Woche informieren. Ein bereits erarbeiteter Entwurf muss noch mit allen schulischen Gremien abgestimmt werden.

In der Woche vom 15.02. – 19.02. haben zuvor die von der Schulkonferenz langfristig festgelegten beweglichen Ferientage (15.02. und 16.02) weiter Bestand.

An den beweglichen Ferientagen erhalten die Schülerinnen und Schüler keine Lernaufgaben.

Ab Mittwoch, den 17.02.2020, erfolgt eine erneute Materialausgabe für 3 Schultage an den bekannten Ausgabestellen.

Die Notbetreuung hat weiterhin Bestand, für die Teilnahme ab dem 22.02.2021 ist jedoch eine erneute Anmeldung für die Tage ohne Präsenzunterricht erforderlich.

Rosenmontag, 15.02.21

Alle Grundschulen in Übach-Palenberg sind geschlossen. Es findet kein Betreuungsangebot (auch keine Notbetreuung) statt.


Dienstag, 16.02.21

Aufgrund des beweglichen Ferientags ruht an diesem Tag das Lernen auf Distanz, Notbetreuung wird angeboten.

 

Auch im Namen des Kollegiums möchte ich mich bei allen Schülerinnen und Schülern und besonders auch den Eltern für ihr Durchhaltevermögen bedanken. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Mit freundlichen Grüßen

A. Hengelbrock, komm. Schulleiter


Distanzunterricht und Notbetreuung bis zum 12.02.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

die Landesregierung hat entschieden, dass das Lernen auf Distanz in unveränderter Form bis zum 12.02.2021 fortgesetzt wird.

Die Notbetreuung wird ebenfalls in unveränderter Form fortgeführt, allerdings ist es erforderlich, die Anträge auf Teilnahme am Notbetreuungsangebot zu erneuern. Den aktuell teilnehmenden Kindern werden wir entsprechende Neuanträge aushändigen.

Ich muss Sie zudem darüber informieren, dass die Landesregierung aus Gründen des Infektionsschutzes ein Betretungsverbot für schulische Einrichtungen ausgesprochen hat. Notwendige Gespräche müssen daher telefonisch geführt werden, wichtige Anliegen können zudem per Mail mitgeteilt werden.

Sollte es beim Lernen auf Distanz zu gravierenden Problemen kommen, gibt es ab dem 01.02.2021 ein neues Angebot zur Wahrung der Chancengleichheit. Im Bedarfsfall kann die Schulleitung das Angebot unterbreiten, dem Lernen auf Distanz in den Räumlichkeiten der Schule nachzukommen. Nach vorherigem Ausschöpfen aller pädagogischen Möglichkeiten werden wir im Bedarfsfall eine entsprechende Empfehlung aussprechen, es handelt sich um eine Maßnahme, die auf Freiwilligkeit basiert.

In Kürze werden Regelungen zu den beweglichen Ferientagen veröffentlicht. Bitte merken Sie bereits jetzt vor, dass am Rosenmontag (15.02.) der langfristigen Planung entsprechend die Schulen in Übach-Palenberg geschlossen bleiben und es kein Betreuungsangebot geben wird (auch Notbetreuung wird nicht angeboten).

Darüber hinaus möchten wir darüber informieren, dass die Schule eine Schullizenz für die App „Anton“ erworben hat. Hierbei handelt es sich um eine breit aufgestellte Lern-App mit einem differenzierten Angebot für Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und weitere Fächer. Diese ist aufgrund unserer Empfehlungen bereits vielfach zum Lernen eingesetzt worden. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab Montag eigene Zugänge. Bereits bestehende Zugänge können mit dem Schulzugang verknüpft werden. Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen werden allen Schülerinnen und Schülern innerhalb dieser App auf sie zugeschnittene Lernangebote unterbreiten. Weitergehende Informationen und Anleitungen zur Verknüpfung werden ab Montag zur Verfügung gestellt.

Als sehr sinnvoll erachten wir zudem die regelmäßige Nutzung der App Antolin zur Unterstützung des sinnentnehmenden Lesens.

Allen schulischen Mitarbeitern ist vollkommen bewusst, was die aktuelle Situation für Kinder und Eltern bedeutet. Wir sehen hier sehr viel Engagement und Einsatz unter schwierigen Rahmenbedingungen. Im Bedarfsfall stehen die Lehrkräfte täglich zur Verfügung und können bei jeglichen Problemen und Schwierigkeiten kontaktiert werden.

Viele Grüße

A. Hengelbrock, komm. Schulleiter


Aktuell: Telefonische Sprechzeiten

Stand 12.01.2021


Di.:
08.00 - 10.00 - Klasse 1/2a (Frau Roidl, Herr Henn)

Di.: 10.00 - 12.00 - Klasse 1/2c (Herr Gottschalk)

 

Mi.: 08.00 - 10.00 - Klasse 4b (Frau Begass, Herr Henn)

Mi.: 10.00 - 12.00 - Klasse 4a (Frau Saballus, Frau Enders)

 

Do.: 08.00 - 10.00 - Klasse 3 (Frau Schwartz, Frau Hilgers)

Do.: 11.00 - 13.00 - Klasse 1/2b  (Frau Thom, Herr Hengelbrock)

 

Mo. - Mi. ab 11 Uhr - Frau Laumen (Schulsozialarbeiterin)

 


Lernen auf Distanz und Notbetreuung vom 11.01. – 31.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Kollegium der GGS Frelenberg wünscht Euch und Ihnen ein frohes und glückliches neues Jahr.

Gleich zu Beginn des Jahres gilt es in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit neuen Herausforderungen umgehen zu müssen.

Wie der Presse bereits zu entnehmen war, startet das neue Jahr mit verpflichtendem Distanzunterricht.

Die erforderlichen Lernmaterialien können ohne vorherige Anmeldung immer montags in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr abgeholt werden.

Die Ausgabestelle für die Klassen 3 und 4 befindet sich weiterhin am Seiteneingang der Schule.

Für die Klassen der Schuleingangsstufe (1/2) wird eine weitere Ausgabestelle auf dem Schulhof eingerichtet (aus dem Fenster der Eisbärenklasse).

Die Ergebnisse und Resultate des Distanzlernens werden kontrolliert und fließen mit in die Bewertung ein. Bearbeitete Materialien müssen verpflichtend ebenfalls montags abgegeben werden.

Die Lehrkräfte stehen während der Woche für individuelle Lernberatungen bereit. Online-Unterricht findet nicht statt,  die über den Schulträger aus unterschiedlichen Förderprogrammen beantragten digitalen Endgeräte sind zu unserem Bedauern aufgrund der hohen Nachfrage aktuell nicht verfügbar.

An allen Schultagen bis zum Monatsende wird eine Notbetreuung angeboten, es gibt jedoch keine Unterrichtsangebote.

Eltern sind seitens des Schulministeriums dazu aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Die Teilnahme an der Notbetreuung ist nur nach schriftlicher Beantragung auf dem dafür vorgesehenen Antragsbogen möglich, das Formular kann hier heruntergeladen werden. Im Bedarfsfall kann dieser Bogen nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (per Mail an ggs-frelenberg@t-online.de) am 1. Betreuungstag nachgereicht werden.

Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit kann an den ersten drei Tagen der Notbetreuung kein Mittagessen angeboten werden.

Das Betreuungsangebot beginnt um 07.45 Uhr und sollte die übliche Unterrichtszeit/ Betreuungszeit nicht überschreiten.

Mit freundlichen Grüßen

 

A Hengelbrock, komm. Schulleiter


Antrag auf Anmeldung zur Notbetreuung am 07.01. und 08.01.2021

Am 07.01. und 08.01.2021 findet kein Unterricht statt, da seitens des Schulministeriums diese Tage als „unterrichtsfrei“ ausgewiesen werden. Die GGS Frelenberg hält an beiden Tagen ein Angebot zur Notbetreuung aufrecht. Der Besuch der Notbetreuung ist nur im Bedarfsfall und nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung möglich. Schüler und Schülerinnen ohne OGS-Vertrag können im Zeitraum der sonst üblichen Unterrichtszeit betreut werden.

Die Anmeldefrist zur Notbetreuung wird bis zum 31.12.2020 verlängert.

Sie können das Anmeldeformular hier herunterladen und ausgefüllt entweder als Mailanhang an ggs-frelenberg@t-online.de oder auf dem Postweg zurück schicken. 

Das Kollegium der GGS Frelenberg wünscht allen Familien trotz aller Einschränkungen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie erholsame Ferien für unsere Schülerinnen und Schüler.

Mit weihnachtlichen Grüßen

A. Hengelbrock, komm. Schulleiter